top of page
20220318_114404_edited_edited.jpg

WOLLFÄRBEREI

Wollgarn und Seidentücher werden von uns mit Naturmaterialien in Handarbeit gefärbt. Walnussschalen, Krappwurzel, Birkenblätter und Indigo bringen die Naturfasern in den prachtvollsten Farbschattierungen zum Leuchten. Die Farbpalette reicht von frischem Grasgrün über erdiges Siennarot, holziges Nussbraun bis zu strahlendem Sonnengelb.

Beim Färbeprozess bereiten wir die Fasern der Wolle und Seide in einem Beizbad auf die Farbaufnahme vor. Dazu verwenden wir natürliche Salze wie Alaun oder Weinstein. Gleichzeitig setzen wir den Färbersud an, indem wir die zerkleinerte Färberdroge über Nacht in Wasser einweichen, aufkochen und abseihen.

Jetzt geht's ans Färben. Garne und Seide werden in einem großen Topf im Färbersud eingeweikt und zum Sieden gebracht. Nach dem Abkühlen fischen wir die gefärbte Wolle aus dem Topf und waschen sie. Beim letzten Spühlgang fixieren wir die Farbe mit Essig und hängen schließlich die farbige Wolle und Seide zum Trocknen an der frischen Luft auf. Heißes Bügeln fixiert die Farbe auf der Seide zusätzlich. Im Strang locker verknotet oder zu Knäuel gewickelt füllt das feine Garn die Körbe auf unserem Ladentisch.

Wollgarn

Das gefärbte Wollgarn ist ideal zum Stricken, Häkeln und Weben. Durch die Färbung mit Naturfarben ergibt sich ein nuancenreiches Farbenspiel. Die verschiedenen Farben harmonieren miteinander und lassen sich gut in einem Werkstück kombinieren.

Das Garn besteht zu 100% aus weicher Merinowolle und ist ein einfach verzwirntes Dochtgarn.

Nadelstärke: 3,5-4,5

Wolle/Seidegarn

Das edle Garn besteht zu 50% aus Merionowolle und zu 50% aus Seide. Es fühlt sich sehr weich und geschmeidig an und eignet sich besonders für Menschen mit sensibler Haut. Oft wird es für Babykleidung verwendet. Durch den hohen Seidenanteil glänzen die Farben intensiv und ergeben oft hellere Farbtöne und Pastellfarben.

Nadelstärke: 3-4

Seidentücher

Wir färben Pongé 05-Seide. Die Tücher haben eine Größe von 90x90cm und sind schicke Hals- oder Schultertücher zum Wohlfühlen. Kindern verwenden die Tücher beim Spielen. So sind grüne Tücher beliebte Untergründe für "Weidewiesen". Sie werden aber auch als Schleier, Umhänge oder Tragetücher für Puppen verwendet.

bottom of page